WLAN Drucker Test

WLAN Drucker Test
  • Vergleichstabelle
  • Eigenschaften
    • 3 in 1 Drucker
    • 4 in 1 Drucker
    • All in One Drucker
    • Drucker mit Fax
    • Drucker mit Kopierer
    • Drucker mit Scanner
    • Drucker mit Toner
    • Drucker ohne Patronen
    • Drucker ohne Scanner
    • Farblaserdrucker
    • Kleiner Drucker 
    • Laserdrucker
    • Multifunktionsdrucker
    • Tintenstrahldrucker
    • USB Drucker
  • Marken
    • Brother
    • Canon
    • Dell
    • Epson
    • HP
    • Samsung
  • FAQs
  • Produktpflege
Startseite / Tipps zur Produktpflege eines WLAN Druckers

Tipps zur Produktpflege eines WLAN Druckers

Tipps zur Produktpflege eines WLAN Druckers

Tipps zur Produktpflege eines WLAN Druckers

Mit Ihrem neuen WLAN Drucker möchten Sie sicherlich viele Dokumente oder vielleicht sogar Bilder, Flyer oder andere Dinge drucken. Egal ob Sie den Drucker privat oder geschäftlich nutzen, nur wenn Sie sorgsam mit dem Gerät umgehen und es pflegen, werden Funktionalität und Lebensdauer erhalten bleiben. Folgen Sie den Angaben des Herstellers, um den Drucker einzurichten und mit Ihren Geräten kabellos zu verbinden.

Generell kann man sagen, dass Sie mit Ihrem WLAN Drucker genauso sorgsam umgehen sollten, wie mit allen anderen elektronischen Geräten in Ihrem Haushalt. Dennoch gibt es einige Tipps und Hinweise, die wir für Sie zusammengestellt haben. Gewöhnen Sie sich eine Pflegeroutine an, um Defekten vorzubeugen und den WLAN Drucker nicht verstauben zu lassen.

Die Außenseite des Druckers können Sie mit einem feuchten Mikrofasertuch von Staub und anderen leichten Verunreinigungen befreien. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie kein Wasser oder gar chemisches Reinigungsmittel direkt auf das Gerät sprühen. Sprühen Sie dieses auf das Tuch und vergewissern Sie sich, dass das Tuch nicht nass, sondern nur leicht feucht ist.

Bei starken Verunreinigungen können Sie mit einem Wattestäbchen nachhelfen. Erörtern Sie zudem, warum sich Schmutz festsetzen konnte. Wenn das Gerät nicht optimal platziert wurde (beispielsweise in der Nähe einer Pflanze oder in Reichweite von Kindern oder Hunden, die Schmutz an das Gerät bringen können), überlegen Sie sich, den Drucker an einen anderen Ort zu stellen. Er sollte auch nicht nahe an einem Fenster stehen, um eventuelle Schäden durch Regen o. ä. zu vermeiden.

Das Reinigen der Oberfläche kann ruhig wöchentlich geschehen. Auch den Papierschacht und andere leicht erreichbare Ecken des Druckers sollten regelmäßig von Staub befreit werden. Alle zugänglichen Flächen auf denen Staub sichtbar wird, sollten abgewischt werden.

Für die Reinigung des Inneren des Druckers, sollten Sie zum einen die Bedienungsanleitung lesen oder sich zum anderen direkt an den Hersteller wenden. Die meisten Drucker sind unterschiedlich aufgebaut. Die Druckwalzen gelten als sehr sensibel und sollten auf keinen Fall angefasst werden.

In der Bedienungsanleitung sollte zudem eine Erklärung enthalten sein, die Ihnen dabei hilft, die Patronen korrekt auszutauschen. Eine Qualitätsprüfung kann mit dem Drucken einer Testseite durchgeführt werden. Die Option dazu finden Sie meistens in den Systemeinstellungen des Druckers.

Achten Sie zudem darauf, dass Sie das korrekte Papier und die passenden Patronen verwenden. Zwar kann man bei vielen WLAN Druckern, auch Patronen von Drittanbietern benutzen, die Qualität kann hierbei aber leiden. Vergewissern Sie sich, dass das Material stets qualitativ hochwertig ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Nur wenn Sie den Hinweisen des Herstellers und der Bedienungsanleitung zu Ihrem Modell folgen, werden Sie sich lange an dem WLAN Drucker erfreuen können. Sollten dennoch Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Hersteller. Dieser kann Ihnen auch behilflich sein, wenn Sie Schwierigkeiten mit der WLAN Konnektivität oder Einrichtung haben sollten.

 

Tipps zur Produktpflege eines WLAN Druckers was last modified: Dezember 7th, 2018 by texteds
Zur Vergleichstabelle

WLAN Drucker Test | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Kontakt

  • Vergleichstabelle
  • FAQs
  • Produktpflege