WLAN Drucker Test

WLAN Drucker Test
  • Vergleichstabelle
  • Eigenschaften
    • 3 in 1 Drucker
    • 4 in 1 Drucker
    • All in One Drucker
    • Drucker mit Fax
    • Drucker mit Kopierer
    • Drucker mit Scanner
    • Drucker mit Toner
    • Drucker ohne Patronen
    • Drucker ohne Scanner
    • Farblaserdrucker
    • Kleiner Drucker 
    • Laserdrucker
    • Multifunktionsdrucker
    • Tintenstrahldrucker
    • USB Drucker
  • Marken
    • Brother
    • Canon
    • Dell
    • Epson
    • HP
    • Samsung
  • FAQs
  • Produktpflege
Startseite / FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einem WLAN Drucker

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einem WLAN Drucker

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einem WLAN Drucker

[toc]

Können Fotos gedruckt werden?

Das kommt auf die Qualität des Druckers an. Viele Modelle ermöglichen auch das Drucken von Fotos, ohne dass die Qualität leidet.

Unter welchen Betriebssystemen funktioniert der Drucker?

In der Regel sind gängige Modelle so ausgestattet, dass sie mit diversen Betriebssystemen funktionieren. Insbesondere die gängigen Systeme sind mittlerweile Standard. Klären Sie dies aber dennoch vor dem Kauf ab.  Wenn Sie Apple Produkte nutzen, wird ein AirPlay-fähiger Drucker benötigt.

Welche Patronen benötige ich, und können auch Patronen von Fremdanbietern verwendet werden?

Die Patronenart ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Wer Geld sparen möchte, der kann meist ohne Probleme auf Patronen von Drittanbietern – idealerweise aus dem Drucker Fachgeschäft zurückgreifen.

Sind alle nötigen Kabel im Lieferumfang enthalten?

Das Netzkabel sollte in jedem Fall dabei sein. Ansonsten basieren die WLAN Drucker darauf, dass sie kabellos funktionieren, weshalb gegebenenfalls an Verbindungskabeln gespart wird.

Kann man auch über Smartphone oder Tablet drucken?

Viele der modernen WLAN-Geräte können per App auch mit dem Smartphone oder Tablet verbunden, und benutzt werden.

Druckt der Drucker noch in S/W, wenn die Farbpatrone leer ist?

Das kommt meist auf die Druckereinstellungen an. In der Regel sollte dies aber bei den meisten Modellen machbar sein.

Kann man auch per Bluetooth drucken?

Manche Modelle haben sogar eine Bluetooth Schnittstelle, mit der das Drucken ermöglicht werden kann. Schneller und zuverlässiger geht es aber meist per WLAN.

Werden mit dem Drucker schon Patronen mitgeliefert?

Ja, die meisten Modelle werden mit Patronen geliefert, damit das Gerät direkt einsatzfähig ist.

Kann man mit dem Drucker auch faxen, scannen, kopieren oder beidseitig drucken (Duplex-Druck)?

Ja, viele Modelle sind so ausgestattet, dass man neben dem Drucken, auch ein Fax schicken, scannen oder kopieren kann. Der Duplex-Druck kann normalerweise in den Einstellungen festgelegt werden.

Kann man mit dem Drucker auch Folien, CDs oder Briefumschläge bedrucken?

Ob Folien oder CDs bedruckt werden können, hängt meist von dem jeweiligen Modell ab. Lesen Sie diesbezüglich die Bedienungsanleitung. Briefumschläge sind in der Regel per Einstellung des Formats machbar.

Kann man mit dem Drucker gescannte Seiten in Word umwandeln?

Um ein Dokument beispielsweise von pdf in Word umwandeln zu können, benötigt man ein Programm. Informieren Sie sich vorab, ob Ihr Drucker mit einem solchen Programm ausgestattet ist.

Die Druckqualität wird plötzlich schlechter – was muss ich tun?

Überprüfen Sie die Patronen. Oft ist eine oder sind mehrere der Kartuschen leer. Wenn das nicht der Fall sein sollte, lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, was es sonst zu beachten gilt. Im Zweifelsfall können Sie sich an den Hersteller wenden.

Besteht ein Garantieanspruch auf den Drucker?

Gesetzlich vorgeschrieben ist bei Elektronikgeräten eine Gewährleistung. Ob Ihr Drucker auch eine Garantie hat, hängt vom Hersteller und dem Modell ab. Die Garantiekarte, die im Lieferumfang unbedingt enthalten sein sollte, gibt Ihnen hierzu Auskunft.

 

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einem WLAN Drucker was last modified: Dezember 7th, 2018 by texteds
Zur Vergleichstabelle

WLAN Drucker Test | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Kontakt

  • Vergleichstabelle
  • FAQs
  • Produktpflege